Login OnlineBanking
Mehrere Personen auf Hang Biotop Neckartal

Leben ins Biotop eingezogen

Demnächst Pflegeeinsatz bei Gemeinschaftsprojekt in Deißlingen

In das 2022 angelegte Biotop im Neckartal sind Eidechsen, Schmetterlinge, Wildbienen und weitere Insekten eingezogen. Nun steht am 22. Oktober ein weiterer Pflegeeinsatz Deißlinger Azubis an (siehe Info-Kasten).

Die zukunftsweisende Gemeinschaftsaktion auf Initiative Deißlinger Unternehmen zusammen mit dem Forstamt und der Gemeinde, wirkt nachhaltig im Sinne des Naturschutzes. Doch ganz könne man die Natur noch nicht sich selber überlassen, weiß Thomas Zihsler. Der ehemalige Revierförster hilft weiterhin mit Rat und Tat bei der Pflege und Instandhaltung des Biotops, genauso wie sein Nachfolger Nico Poier. „Durch die ersten Pflegemaßnahmen wurde für eine wesentlich bessere Belichtung gesorgt und die Wurzelkonkurrenz durch Gehölze reduziert.“

Davon profitierten wärmeliebende Tierarten wie insbesondere die Zauneidechse, gleichzeitig auch viele Blühpflanzen. „Hierzu zählen nicht nur die Blumen, sondern vor allem Wildkräuter“, so Zihsler. Diese Entwicklung sei auch der Hauptgrund, weshalb diese Fläche nicht immer als sehr gepflegt wahrgenommen werde. „Wir wollen damit erreichen, dass durch das Stehenlassen unterschiedlichster Arten ein ständiges Angebot an Blüten bereitsteht“, so der Fachmann – auch wenn eben der Wuchs der Wildkräuter von vielen Spaziergängern als „Unkraut“ bezeichnet werde.

Ausschließlich um das Felsband und unmittelbar um das Insektenhotel könne der Bewuchs eigedämmt werden – darum geht es unter anderem beim nun geplanten Pflegeeinsatz. „Wir hoffen, dass sich wieder zahlreiche Auszubildende der hiesigen Unternehmen engagieren, um das Projekt fortzuführen“ laden Christoph Groß, Vorstand der Volksbank Deisslingen, und Markus Holpp, Geschäftsführer der Glas Holpp GmbH&Co. KG, ein. Nach dem Pflegeeinsatz unter der fachkundigen Leitung von Thomas Zihsler sind auch Vertreter der Unternehmen gegen 16.30 Uhr zu einem Vesper eingeladen.

Bei den ersten Einsätzen stand das Ernten des Baumbestandes, das Freimachen des Geländes, der Bau des Insektenhotels und die Errichtung der Trockensteinmauer und der Gruben für die Eiablage der Eidechsen im Fokus. Jetzt geht es um solche möglichst schonenden Eingriffe, um Fauna und Flora weiter in die gewünschte Richtung zu lenken. „Die ersten gemeinsamen Arbeiten haben sich als tolle Events erwiesen, bei denen die Auszubildenden der Gemeindeverwaltung und aus Handwerk, Gewerbe und Industrie sich untereinander vernetzt und ausgetauscht haben. Jetzt kann eine neue Generation die gleichen, schönen Erfahrungen sammeln und das wichtige Werk fortführen“ freuen sich Groß, Holpp und Zihsler auf gute Beteiligung.


Pflegeeinsatz Deißlinger Azubis

Termin: Mittwoch, 22. Oktober 2025
Treffpunkt: 13.30 Uhr Parkplatz Hotel Hirt
Biotop: 14.00 – 16.30 Uhr, danach Vesper
Wichtig: Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Handschuhe
Wettertelefon am 22.10.: 07420/9292128 Lena Wiedmann
Anmeldung und Rückfragen: lena.wiedmann@voba-deisslingen.de