Deißlingen. Die Mitglieder nehmen auch während der Pandemie großen Anteil an der Entwicklung ihrer Volksbank Deisslingen. Bei der im schriftlichen Verfahren durchgeführten Generalversammlung zum Geschäftsjahr 2020 lag die Beteiligung wieder sehr hoch.
Im Sommer hatten die Vorstandsmitglieder Christoph Groß und Steffen Schlenker noch gehofft, wieder zur „normalen“ Versammlung in Präsenz zurückkehren zu können. Angesichts steigender Infektionszahlen wählten die Verantwortlichen aber doch wieder die kontaktlose Version. Alle Beschlussvorlagen wurden mit überwältigender Mehrheit angenommen. Die Bekanntgabe über das zusammengefasste Ergebnis des Prüfungsberichtes erreichte die Zustimmung von 815 Mitgliedern bei 10 Gegenstimmen. Der Vorschlag zur Ergebnisverwendung fand bei 12 Nein-Stimmen sogar 821 Befürworter. Damit konnte die Dividende in Höhe von 2,5% am 27. Oktober ausbezahlt werden. Der übrige Gewinn des Geschäftsjahres 2020 fließt in die Rücklagen der Bank.
Sehr hohe Zustimmungswerte gab es auch bei der Entlastung des Vorstands mit 818 Ja-Stimmen, denen neun Gegenstimmen gegenüberstanden. Die Mitglieder des Aufsichtsrates wurden von 816 Mitgliedern entlastet, elf Mitglieder waren dagegen. Die Wahlen zum Aufsichtsrat verliefen ebenfalls einmütig: Gudrun Müller, Arndt Emminger, Marc Käufer, Michael Kiener sowie Florian Moosmann erhielten das Vertrauen der Versammlung und stimmten ihrer Wiederwahl mit 765 Ja und 28 Nein-Stimmen zu.
Joachim Hengstler als Vorsitzender des Aufsichtsrates sowie der Vorstand zeigten sich über die erneut eindrucksvolle Teilnahme der Mitglieder an den Abstimmungen sehr erfreut: „Hier zeigen sich die enge Verbundenheit und der Gedanke des genossenschaftlichen Miteinanders. Beides ist gerade während einer Pandemie aktueller denn je.“
Vorstand und Aufsichtsrat nutzten die Gelegenheit, sich bei allen Mitarbeitenden und ganz besonders bei Projektleiter Christian Horneff zu bedanken, der die gesamte Organisation und Administrierung der schriftlichen Generalversammlung übernommen hatte. Das laufende Geschäftsjahr habe die gesamte Belegschaft vor zahlreiche pandemiebedingten Herausforderungen gestellt. Großes Engagement und hohe Motivation halfen, alle Anforderungen zu erfüllen.
„Dank des Einsatzes aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Treue der Kunden und Mitglieder ist das laufende Geschäftsjahr bislang voll im Rahmen unserer Planungen verlaufen“ können Groß und Schlenker vermelden. Vor allem das Immobiliengeschäft zeige starke Zuwächse, und die personell aufgestockte Versicherungs- und Vorsorgeberatung werde hervorragend nachgefragt.