Der ganz überwiegende Teil des Vermögens steckt in den eigenen vier Wänden, damit fehlt es an der Liquidität für einen Umbau oder die Erfüllung lang gehegter Wünsche. Vor diesem Problem stehen viele, vor allem ältere Immobilieneigentümer. Für sie hat die Volksbank Deisslingen jetzt eine faire Lösung.
Auslöser der gesamten Problematik ist ein Wortungetüm: Wohnimmobilienkreditrichtlinie. Als Verbraucherschutz gedacht, erschwert sie die reguläre Kreditaufnahme, die in der Hauptsache vom monatlichen Einkommen abhängig ist. Gebundenes Immobilienvermögen darf dazu nicht eingerechnet werden. Folge: Gerade an Rentner und Vorruheständler können häufig keine Kredite ausgereicht werden. „Die Volksbank Deisslingen handelt im genossenschaftlichen Sinne ausschließlich zum Vorteil ihrer Kunden und Mitglieder, und deshalb war es für uns nie eine Option, die Ausreichung eines Kredits mit Teil- oder gar Komplettverkauf der Immobilie anzubieten“ betont Vorstand Christoph Groß.
Faire Finanzierungslösung im Sinne der Kunden
Durch die Zusammenarbeit mit der genossenschaftlichen DZ Privatbank ist eine faire Finanzierungslösung verfügbar, die auf verbraucherfreundliche Weise die Wünsche der Kunden umsetzt: Auf Basis des Wertes der abbezahlten Immobilie wird eine Kreditsumme ermittelt. Diese Summe wird flexibel ausbezahlt. Einmalbetrag, monatliche Raten oder eine Kombination daraus, was immer der Kunde wählt, es werden stets nur die Zinsen für die ausgereichten Beträge berechnet.
Mit diesem Geld können dann viele Vorhaben umgesetzt werden. Behindertengerechter Umbau, energetische Sanierung, Investitionen in nachhaltige Energieerzeugung – oder auch ganz einfach die Erfüllung lang gehegter Wünsche: Mit dem eigenen Wohnmobil auf Reisen gehen? Endlich zur bereits seit Jahren ins Auge gefasste Kreuzfahrt zu exotischen Zielen in See stechen? Mit der Lösung der Volksbank Deisslingen wird die Zwickmühle aufgehoben, in er sich viele Senioren befinden: Auf das eigene Häuschen oder die eigene Wohnung müssen sie nicht verzichten– erlangen aber Liquidität. Folgend ein Beispiel, wie die neue Liquidität zum Thema Energieeffizienz und nachhaltige Erzeugung zielführend genutzt werden kann:
Nachhaltigkeit spart Kosten und hebt Immobilienwert
Die Energiepreise steigen, und wenig deutet darauf hin, dass sich dieser Trend in überschaubarer Zukunft umkehrt. „Es besteht daher sehr großes Interesse an energetischen Sanierungen, Heizungsmodernisierungen und der Nutzung erneuerbarer Energien“ weiß Energieberater Thomas Zöphel. Gerade bei älteren Immobilien würden sich entsprechende Maßnahmen besonders schnell rechnen, so der Energieberater. Oftmals arbeitet noch eine alte Ölheizung im Keller, oder das Anbringen einer modernen Wärmedämmung könnte für hohe Einsparungen beim Heizen sorgen. Mit einer modernen Wärmepumpe lassen sich erhebliche Kostensenkungen realisieren. „Das gilt vor allem, wenn der Strom dazu vom eigenen Dach per Photovoltaikanlage kommt“, so Thomas Zöphel.
Um den Grad der Eigennutzung des Stroms zu erhöhen bietet sich ein System an, das mit einer Wallbox gekoppelt ist, so dass zum Beispiel ein Elektrofahrzeug zu Hause geladen werden kann. „Es gibt eine Vielzahl an Maßnahmen und Möglichkeiten, eine Immobilie sinnvoll zu modernisieren und dabei auf lange Sicht Geld zu sparen“ betont Zöphel. Hinzu kommt der positive Umweltaspekt, denn der ökologische Fußabdruck einer sanierten Immobilie verbessert sich erheblich. „Viele Ruheständler würden daher gerne ihre Immobilie modernisieren, neben der Minimierung der Emissionen auch um Kosten zu senken und den Wert des Hauses langfristig zu steigern, berichtet Gerold Braun, Finanzierungs-Experte der Volksbank Deisslingen: „Das ist unsere tägliche Praxis.“