Neben dem Neubau eines energieeffizienten Hauses oder der Sanierung einer Bestandsimmobilie fördert die KfW auch wieder Einzelmaßnahmen. Dabei handelt es sich um folgende Möglichkeiten.
a. Gebäudehülle Dämmung der Gebäudehülle (von Außenwänden, Dachflächen, Geschossdecken und Bodenflächen), sowie Erneuerung/Aufbereitung von Vorhangfassaden
b. Erneuerung, Ersatz oder erstmaliger Einbau von Fenstern und Außentüren
c. Sommerlicher Wärmeschutz durch Ersatz oder erstmaligen Einbau von außenliegenden Sonnenschutzeinrichtungen mit optimierter Tageslichtversorgung
d. Anlagentechnik (außer Heizung) Einbau oder Optimierung raumlufttechnischer Anlagen inklusive Wärme-/Kälterückgewinnung
e. Einbau digitales System zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung (Efficiency Smart Home)
f. Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik) wie Solarkollektoranlagen, Biomasseheizungen, Wärmepumpen sowie Anschluss an ein Gebäudenetz oder Wärmenetz.
Besonders interessant: Die Austauschprämie für Ölheizungen ermöglicht es Ihnen, im Haus endlich unabhängig vom Öl zu werden. Das ist auch politisch wertvoll. Wird eine Heizungsanlage, die mit dem Brennstoff Öl betrieben wird, gegen eine Biomasse-Anlage, Wärmepumpe, Hybridanlage, innovative Heizungstechnik auf Basis erneuerbarer Energien oder gegen eine Wärmeübergabestation an ein Wärme- oder Gebäudenetz ausgetauscht, wird ein Bonus auf den gewährten prozentualen Fördersatz der zu errichtenden Anlage gewährt.
Bitte sprechen Sie uns zu allen in diesem Newsletter genannten Themen zeitnah an, damit wir für Sie eine gute Lösung erarbeiten können.
Gerold Braun, gerold.braun@voba-deisslingen.de, 07420/9292-0 und
Sergei Rupp, sergei.rupp@voba-deisslingen.de, 07420/9292-0.